Hinweis: Wegen der starken Nachfrage für Inhouse-Seminare bitten wir Sie, Ihre Anfrage an uns mindestens 3 (idealerweise 6) Monate im Voraus zu senden.
Seminar
Datum und Ort
Teilnahmebeitrag und Anmeldung
Live Online-Unterweisung
Schaltberechtigung Jahresunterweisung
Für den Erhalt der Fachkunde.
01. Februar 2021
Microsoft Teams
Live Online-Unterweisung
Schaltberechtigung Jahresunterweisung
Für den Erhalt der Fachkunde.
24. Februar 2021
Microsoft Teams
Schaltberechtigung Basis
Dient auch als Jahresunterweisung für
Schaltberechtigte zum Erhalt der Fachkunde.
Begehung von einem Umspannwerk und Erläuterung von Funktionsweisen einzelner Betriebsmittel sowie Demonstration einer 110
kV-Trafofreischaltung.
In Kooperation mit der technischen Akademie Nord, VDE Nord und den Stadtwerken Kiel AG.
15.-16. März 2021 in Kiel
Schaltberechtigung Basis
Dient auch als Jahresunterweisung für
Schaltberechtigte zum Erhalt der Fachkunde.
Inkl. Schaltpraxis & Besichtigung der Schaltanlagenfabrik.
In Kooperation mit dem VDE Verlag und Schneider Electric.
30.-31. März 2021 in Regensburg
Nur noch 1 freier Platz
Schaltberechtigung Basis
Dient auch als Jahresunterweisung für
Schaltberechtigte zum Erhalt der Fachkunde.
Inkl. Schaltpraxis & Besichtigung der Schaltanlagenfabrik.
In Kooperation mit dem VDE Verlag und Schneider Electric.
21.-22. April 2021 in Regensburg
Nur noch 2 freie Plätze
Schaltberechtigung Basis
Dient auch als Jahresunterweisung für
Schaltberechtigte zum Erhalt der Fachkunde.
Inkl. praktischer Unterweisung an unterschiedlichen Schaltanlagen.
In Kooperation mit dem VDE Verlag und Schneider Electric.
27.-28. April 2021 in Seligenstadt bei Frankfurt
Schaltberechtigung Jahresunterweisung
Für den Erhalt der Fachkunde.
27. Mai 2021 in Berlin
Schaltberechtigung Basis und
Störlichtbogen Live-Demonstration
Dient auch als Jahresunterweisung für
Schaltberechtigte zum Erhalt der Fachkunde.
Inkl. Live-Demonstration von Störlichtbögen und Prüfung Ihrer PSA auf Tauglichkeit.
27.-28. Mai 2021 in Berlin
Störlichtbogen Live-Demonstration
und PSA-Prüfung
Dient auch als Jahresunterweisung für
Schaltberechtigte zum Erhalt der Fachkunde.
Inkl. Live-Demonstration von Störlichtbögen und Prüfung Ihrer PSA auf Tauglichkeit.
28. Mai 2021 in Berlin
Schaltberechtigung Basis
Dient auch als Jahresunterweisung für
Schaltberechtigte zum Erhalt der Fachkunde.
Inkl. Schaltpraxis & Besichtigung der Schaltanlagenfabrik.
In Kooperation mit dem VDE Verlag und Schneider Electric.
08.-09. Juni 2021 in Regensburg
Schaltberechtigung Jahresunterweisung
Für den Erhalt der Fachkunde.
Inkl. Schaltpraxis im Windpark.
Bitte PSA mitbringen.
17. Juni 2021 in Reußenköge bei Husum
Schaltberechtigung Jahresunterweisung
Für den Erhalt der Fachkunde.
30. Juni 2021 in Celle bei Hannover
Schaltberechtigung Basis
Dient auch als Jahresunterweisung für
Schaltberechtigte zum Erhalt der Fachkunde.
Bedienung von luft- und gasisolierten Schaltanlagen.
Bitte PSA mitbringen.
In Kooperation mit Celle-Uelzen Netz GmbH.
30. Juni und 01. Juli 2021 in Celle bei Hannover
NEU
Schaltberechtigung
Jahresunterweisung
Für den Erhalt der Fachkunde.
28. Oktober 2021 in Dresden
NEU
Schaltberechtigung Basis und
Störlichtbogen Live-Demonstration
Dient auch als Jahresunterweisung für
Schaltberechtigte zum Erhalt der Fachkunde.
Inkl. Live-Demonstration von Störlichtbögen.
Auswirkungen von Störlichtbögen bei Arbeiten ohne PSA, Lichtbogenfehler bei Kabelmontage, Dynamisches Verhalten von Lichtbögen, Kurzschluss an einer
Erd- und Kurzschlusseinrichtung, Verbindungsklemme auf verschmutzten Leiterseil, Verbindungsklemme auf geputztem Seil, Dauerbelastung einer gealterten
Verbindungsklemme.
In Kooperation mit der TU Dresden
(National Arc fault Research Center).
28.-29. Oktober 2021 in Dresden
NEU
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte und Störlichtbogen Live-Demonstration
Jahresunterweisung zum Erhalt der Fachkunde.
Inkl. Live-Demonstration von Störlichtbögen.
Auswirkungen von Störlichtbögen bei Arbeiten ohne PSA, Lichtbogenfehler bei Kabelmontage, Dynamisches Verhalten von Lichtbögen, Kurzschluss an einer
Erd- und Kurzschlusseinrichtung, Verbindungsklemme auf verschmutzten Leiterseil, Verbindungsklemme auf geputztem Seil, Dauerbelastung einer gealterten
Verbindungsklemme.
In Kooperation mit der TU Dresden
(National Arc fault Research Center).
29. Oktober 2021 in Dresden
Hinweis: Wegen der starken Nachfrage für Inhouse-Seminare bitten wir Sie, Ihre Anfrage an uns mindestens 3 (idealerweise 6) Monate im Voraus zu senden.
Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1 kV
Theorie und Praxis mit Erwerb des Befähigungs-nachweises (AuS-Pass) sowie die jährliche Wiederholungsunterweisung zum Erhalt der Fachkunde.
Inhouse, auf Anfrage
EuP - Elektrotechnisch unterwiesene Person
Grundlagenlehrgang und jährliche Auffrischung gemäß ArbSchG und DGUV Vorschrift 1.
Inhouse, auf Anfrage
Gefährdungsbeurteilung in der Praxis
Das Seminar vermittelt Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Praxisbeispiele
werden besprochen und Sie erhalten Checklisten für Ihre Betriebspraxis.
Inhouse, auf Anfrage
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte
Jährliche Auffrischung gemäß ArbSchG und DGUV Vorschrift 1 zum Erhalt der Fachkunde.
Inhouse, auf Anfrage
Praxisgerechte Anwendung der VDE 0105-100
Anlagenbetreiber, VEFK und Elektrofachkräfte erhalten in diesem Seminar das Rüstzeug für die praxisgerechte Anwendung im eigenen Unternehmen.
Inhouse, auf Anfrage
Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen inkl. Messpraxis
Fachgerechtes Prüfen mit Messpraxis nach DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-200. Elektrofachkräfte erhalten in diesem Seminar
das Rüstzeug für die praxisgerechte Anwendung im eigenen Unternehmen.
Inhouse, auf Anfrage
VEFK - Die verantwortliche Elektrofachkraft
Rechtliche Grundlagen, Aufgaben und Kompetenzen sowie praktische Umsetzung im Unternehmen.
In Kooperation mit Ensmann Consulting.
Inhouse, auf Anfrage
NEW
Electrical Safety Training /
Switching authorization
Safe operation of electrical installations up to 52 kV.
Only qualified workers can operate and perform maintenance and repairs of electrical equipment. This course is intended for electrically skilled personnel (Elektrofachkräfte) for the safe
operation of and work activity on, with, or near electrical installations.
On-Site Training
NO TRAVEL COSTS
Eliminate personnel travel time and costly expenses without disrupting their daily activity.
FLEXIBILITY
We'll train your employees at your facility with your industry specific equipment.
ACCURACY
Courses are presented at the knowledge level of your personnel, which also ensures a consistent training message for all of your staff.
CUSTOMIZATION
You choose the course schedule - mornings, afternoons, evening or weekends. You are also able to customize the course length by adjusting content covered.
REDUCE DOWNTIME
Train your entire department or staff all at once, rather than sending a few employees at a time to train throughout the year.
PRIVACY
Have privacy to discuss company specific concerns.