Die Jahresunterweisung bzw. wiederkehrende Unterweisung ist für jede
schaltberechtigte Elektrofachkraft gesetzlich vorgeschrieben und dient
dem Erhalt der Fachkunde gemäß DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0105-100.
Wir sprechen Ihre Sprache und wissen worauf es in der Praxis ankommt
Sie kommen Ihrer gesetzlichen Unterweisungspflicht nach und sind rechtlich abgesichert
Kurzweiliges Update und kein stundenlanges Vorlesen von Vorschriften und Gesetzestexten
Praxisbeispiele & Unfallanalysen sorgen für eine nachhaltige Sensibilisierung
Sichere und unkomplizierte Teilnahme per Microsoft Teams und GoToMeeting
Interaktive Live-Unterweisung inkl. Erfahrungsaustausch anstatt langweiliger Aufzeichnung
Individuelle und firmenspezifische Inhalte werden auf Wunsch in die Unterweisung integriert
Die Unterweisungsdauer beträgt 3 Stunden damit Sie den Tag noch produktiv nutzen können
Sie sparen Reise- und Übernachtungskosten
Anmeldung und Teilnahme sind kurzfristig möglich
Sie erhalten ein individuelles Teilnahmezertifikat
Echter Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen
Teilnahmebeitrag
345 €
pro Teilnehmer
(zzgl. 19 % MwSt.)
279 €
pro Teilnehmer
ab 5 Personen aus einer Firma
(zzgl. 19 % MwSt.)
199 €
pro Teilnehmer
ab 8 Personen aus einer Firma
(zzgl. 19 % MwSt.)
Sie erhalten ein individuelles Teilnahmezertifikat.
Elektrofachkräfte, die eine Erneuerung bzw. den Erwerb der Fachkunde anstreben,
empfehlen wir die Teilnahme an einem unserer zweitägigen Präsenzseminare (Schaltbefähigung) inkl. Schaltpraxis.
Inhalte der Online-Unterweisung
Wege zum Ziel: NULL Unfälle durch NULL Fehlschaltungen
Update zu den wichtigsten Verordnungen, Richtlinien, Unfallverhütungsvorschriften und Bestimmungen
Anforderungsprofil fachlich und persönlich für Anlagen- und Arbeitsverantwortliche
Gefahren und Auswirkungen des elektrischen Stroms
Gefährdungsbeurteilung anhand praktischer Beispiele
Technische, - organisatorische, -persönliche Schutzmaßnahmen (TOP)
Schutzabstände; Gefahren- und Annäherungszonen
Persönlichen Schutzausrüstung gegen Störlichtbögen (PSAgS) nach DGUV Information 203-077
Verhalten bei Bränden & Erste Hilfe nach Stromunfall
Arbeitsmethoden nach DIN VDE 0105-100 und DGUV Vorschrift 3
Anwendung der 5 Sicherheitsregeln in der Nieder- Mittel- und Hochspannung
Aufbau und Funktion von Schaltgeräten
Schaltanlagenbauweisen (AIS / GIS)
Produktnorm VDE 0671 / IEC 62271
Bedienerschutz durch Störlichtbogenqualifikation
Störungen, Unfallanalyse, Fehlschaltungsverhütung
Kurzfilme zum Thema
Erfahrungsaustausch: Aus der Praxis für Ihre Praxis
Ihr Experte | B. Eng. Florian Pusch (VDE)
Nach einer elektrotechnischen Berufsausbildung und anschließendem Studium
an der Hochschule Bremen zum Wirtschaftsingenieur ist Florian Pusch aktuell als Berater und Trainer für Elektrosicherheit tätig.
Während seiner mehrjährigen Tätigkeit bei einer Ingenieurgesellschaft qualifizierte er sich berufsbegleitend
zum Netzingenieur Strom gemäß VDN-Richtlinie S 1000.
Seit 2015 ist er Mitinhaber des Ingenieurbüros Pusch & Partner mit dem Schwerpunkt Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
sowie Beratung für den sicheren Betrieb von elektrischen Mittel- und Hochspannungsanlagen.
Florian Pusch ist Mitglied im VDE-Nord e. V. und Co-Autor des
VDE Fachbuchs "Schaltberechtigung für Elektrofachkräfte".
Neben den Live-Online Unterweisungen leitet Herr Pusch jedes Jahr mehr als 100 Seminare im gesamten Bundesgebiet.
Anmeldung zur Live Online-Unterweisung
Die Online-Unterweisung findet regelmäßig Montags von 08 - 11 Uhr statt.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Wunschtermin an.
Falls Sie die Unterweisung an einem anderen Wochentag wünschen,
teilen Sie uns gerne Ihren Terminvorschlag mit.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Die Jahresunterweisung findet im virtuellen Seminarraum (Microsoft Teams oder GoToMeeting) statt.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten für das Live Online-Seminar.
Für die optimale Teilnahme wird ein Computer / Tablet mit stabiler Internetverbindung (Kabel oder WLAN) und Headset / Mikrofon benötigt.
Eine Webcam ist optional.
Das Seminar dient dem Erhalt der vorhandenen Fachkunde nach § 4 DGUV Vorschrift 1 und ArbSchG. Die Erteilung der Schaltberechtigung sowie die
Überprüfung der Fachkunde obliegt dem Unternehmer.
Elektrofachkräfte, die eine Erneuerung bzw. den Erwerb der Fachkunde anstreben, empfehlen wir die Teilnahme an einem unserer zweitägigen Präsenzseminar (Schaltbefähigung) inkl. Schaltpraxis. Termine finden Sie in unserem Seminarkalender oder Sie fragen eine Inhouse-Unterweisung an.